|
||
![]() |
||
![]() |
||
25. September 2023 | ||
Zu Fuß zur Schule Schulzonenaktion der Ludwig-Cauer-Grundschule |
||
![]() ![]() Die Kinder bringen ihre Wünsche für einen sicheren Schulweg ein |
||
Am Freitag, 22.09.23, hatten wir wieder mit einer Schulzonenaktion die Loschmidtstraße gesperrt. Es waren diesmal während der ersten Stunde auch viele Klassen gekommen. Und die Kinder konnten ihre Wünsche und Gedanken zum sicheren Schulweg aufschreiben. Danke an die Eltern, die sich dafür engagiert haben! Wir sind froh, dass immer mehr Eltern mit ihren Kindern ZU FUß ZUR SCHULE kommen. Lisa Wedeu (Schulleiterin) |
||
![]() ![]() Links: Großer Andrang bei der Aktion Rechts: Herr Maier (AG-Verkehrssicherheit), Herr Gorgis, Herr Voget (ADFC), Herr Saric (SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf), Frau Wedeu (Schulleiterin), Herr Weise (Die Grünen-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf), Herr Fritzsche (ehem. Kassenwart Förderverein) |
||
Bericht und Fotografien: Frau Wedeu (Schulleiterin der Ludwig-Cauer-Grundschule) |
||
![]() |
||
![]() |
||
22. September 2023 | ||
Neue Partner für unsere Mädchenfußball-AG: Freundschaftsturniere mit den Sportfreunden Charlottenburg-Wilmersdorf und der Katholischen Schule Sankt Ludwig! |
||
![]() Unsere vier Teams beim ersten Freundschaftsturnier |
||
Sport verbindet: Bei den Turnieren unserer Mädchenfußball-AG knüpfen nicht nur die Spielerinnen Kontakte mit anderen fußballbegeisterten Mädchen, sondern auch Trainer Herr Kohler mit seinen Kollegen aus anderen Schulen. So können neben den regulären Wettkämpfen immer wieder auch Freundschaftsspiele oder -turniere verabredet werden, bei denen dann auch die sonst etwas kurz gekommenen Fußball-Mädchen Spielpraxis sammeln können. Nun konnte eine neue, besonders vielversprechende Partnerschaft initiiert werden! | ||
![]() Ada und Zoe N. konnten sich über ihre ersten Tore für unsere Schulen freuen |
||
Im Vorjahr hatten unsere Fußball-Mädchen erstmals am Girls' Day Cup teilgenommen. Dort wurde als Besonderheit auf insgesamt vier Mini-Tore gespielt. Weil das großen Spaß gemacht hatte, wollte Herr Kohler seine Mannschaft auch in diesem Jahr anmelden. Dies war allerdings nicht möglich, weil nur Schulen des Projekts „Alle kicken mit“ des Berliner Fußballverbands mitmachen durften. Weil dieses Projekt eher dazu da ist, Schulen ohne Mädchenfußball-AG beim Aufbau einer solchen zu unterstützen, waren wir als Schule, die schon seit zwölf Jahren eine AG hat, bislang kein Mitglied von „Alle kicken mit“. Der BFV vermittelte Herrn Kohler aber als Ersatz für den Girls' Day Cup den Kontakt zu den Sportfreunden Charlottenburg-Wilmersdorf, die gerade mit großem Erfolg eine Mädchenfußball-Abteilung aufbauen und deren Trainerin die AG an der Katholischen Schule Sankt Ludwig leitet. | ||
Liora und Manaal trafen ebenfalls erstmals - für Lara war es das erste Tor nach ihrem Comeback |
||
Zwei Freundschaftsturniere wurden seitdem bereits mit der Katholischen Schule Sankt Ludwig gemeinsam geplant und ausgerichtet. Zunächst fand am 20. April für unsere Fußball-Mädchen der 5. und 6. Klassen ein Turnier auf vier Tore auf unserem Schulhof statt, wofür unsere Gäste die Mini-Tore aus dem Bestand der Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf mitbrachten. Beide Schulen stellten je vier Mannschaften. Weil die AG an der Katholischen Schule Sankt Ludwig nur für Klasse 1 bis 4 ist, waren die Gegenspielerinnen deutlich jünger, was aber im Sinne ihrer Trainerin war, die ihnen so zu etwas Wettkampfhärte verhelfen wollte. Erwartungsgemäß setzten sich unsere Spielerinnen durch und belegten die Plätze 1 bis 4, während unsere Gäste auf den Rängen 5 bis 8 landeten. Allzu hoch hängen sollte man diese Platzierungen aufgrund der Altersunterschiede nicht, doch konnten unsere Fußball-Mädchen durch das Spielen auf vier Tore das Verlagern für die Mädchen-Soccer-Serie üben und einige Spielerinnen konnten sich über ihre ersten Tore für unsere Schule freuen! | ||
5589, 5608: Team I ist bereit zum Aufwärmspiel - Intensiver Zweikampf zwischen Ronja und Yuyi |
||
Team IV setzte sich aus Ada, Manaal (beide 6b), Liora und Elea (beide 6a) zusammen. Für Ada und Manaal war es erst das zweite Turnier und für Elea, die sich erst spät der AG angeschlossen hatte, sogar das Debüt im Trikot unserer Schule. Sie erzielte auch gleich ihren ersten Treffer. Auch Manaal und Liora konten sich erstmals in die Torschützenliste eintragen. Liora traf sogar dreifach! Passend zum Namen schloss Team IV das Turnier auf dem 4. Platz ab. | ||
Malak fordert den Ball - und weiß dann auch etwas mit ihm anzufangen |
||
![]() |
||
15. September 2023 | ||
Ausflug der Kolos ins Spectrum |
||
![]() ![]() |
||
Am 12. September 2023 besuchten unsere Kolos das Spectrum, welches zum Deutschen Technikmuseum gehört. |
||
![]() ![]() |
||
Bericht und Fotografien: Herr Müller (Schulstation OASE) -280- |
||
![]() |
||
12. September 2023 | ||
Schulfest der Ludwig-Cauer-Grundschule |
||
![]() ![]() Links: Das Grillteam - Rechts: Gute Stimmung auf dem Schulhof |
||
Jana und Alsu aus der Klasse 5b berichten: Nuria und Yasin aus der Klasse 5b berichten: Reham aus der Klasse 5b berichtet: |
||
![]() ![]() ![]() Die Aktivitätsstände |
||
Ella aus der Klasse 5b berichtet: Cinar aus der Klasse 5b berichtet: |
||
Bericht: Jana, Alsu, Nuria, Yasin, Reham, Ella und Cinar (Klasse 5b) - Fotografien: Herr Post |
||
![]() |
||
05. September 2023 | ||
Sommerferien ‘23 im Hort der Ludwig Cauer Schule |
||
Hip-Hop to Go. In 60 Minuten wurden die Elemente des Hip-Hop erzählt. Wir waren begeistert. | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bericht und Fotografien: Hans Martin van Well -278- |
||
![]() |
||
![]() |
||
04. September 2023 | ||
Unsere Fußball-Mädchen überzeugen bei der 2. Runde der Berliner Feldmeisterschaft! |
||
Unsere Fußball-Mädchen nach dem ersten Sieg überhaupt bei einem Zweitrundenspiel der Feldmeisterschaft |
||
Der 24. Mai war ein ganz besonderer Tag für unsere Mädchenfußball-AG: Zum ersten Mal seit zehn Jahren nahm unsere Schulmannschaft wieder an der 2. Runde der Berliner Feldmeisterschaft teil und gehörte damit zu den 14 besten Teams der Stadt! Und auch wenn der Einzug in die Runde der besten sechs Mannschaften nicht gelang, überzeugten unsere Fußball-Mädchen doch auf ganzer Linie! Erst am Vortag hatte Trainer Herr Kohler erfahren, dass die Beschwerde wegen des Regelverstoßes eines Schiedsrichters in der 1. Runde erfolgreich war und unsere Mannschaft bei der 2. Runde antreten durfte. Als die Spielerinnen über die Sprechanlage der Schule ausgerufen wurden, um sie darüber zu informieren, ahnten sie schon, worum es gehen könnte, und kamen voller Vorfreude zu Herrn Kohlers Büro. Ohrenbetäubender Jubel brach aus, als ihnen die Nachricht überbracht wurde. Allen war bewusst, was sie da erreicht hatten: Das letzte Mal hatte sich unsere Schule 2013 für die 2. Runde qualifiziert – da waren viele unserer heutigen Spielerinnen noch krabbelnd unterwegs! |
||
Für Ende Mai war es erschreckend kalt, doch Miray lässt sich davon nicht beeindrucken |
||
Die Leistung ist umso höher zu bewerten, wenn man bedenkt, dass sage und schreibe sechs Spielerinnen als Altersgründen nicht mehr spielberechtigt waren und dass unsere Fußball-Mädchen auf unserem Schulgelände das Spielen auf einem halben Fußballfeld mit Acht gegen Acht überhaupt nicht üben konnten. Unter diesen Umständen die 2. Runde erreicht zu haben, war ein gigantischer Erfolg. Dementsprechend konnten unsere Fußball-Mädchen in der 2. Runde völlig unbeschwert aufspielen, denn niemand erwartete eine Qualifikation für die nächste Runde. Dafür hätte in einer hochkarätig besetzten Fünfergruppe der 2. Platz erreicht werden müssen. Das erschien äußerst unwahrscheinlich, denn bei den beiden bisherigen, lange zurückliegenden Anläufen in der 2. Runde war kein einziger Sieg geglückt. | ||
Manaal bewundert zunächst Mias Ballbehandlung, dann zieht sie selber ab |
||
Unsere Fußball-Mädchen traten mit denselben Spielerinnen an, die schon bei der 1. Runde dabei gewesen waren. Im ersten Spiel gegen die traditionell starke Stechlinsee-Grundschule begannen Ajlin (6a) im Tor, Hadassa und Mia in der Abwehr und Miray (alle 5b) im defensiven Mittelfeld, wobei Mia und Miray in der zweiten Halbzeit die Rollen tauschten. Im offensiven Mittelfeld agierten wieder Amene (4a), Elif (4b) sowie Ronja (6a) und im Sturm Lara (5b). Zwischendurch ersetzte Yuyi (5b) Elif, bis diese nach einer leichten Blessur wieder einsatzfähig war. In einem ausgeglichenen Spiel mussten unsere Fußball-Mädchen trotz guter Leistung nach einem Eigentor eine sehr unglückliche 0:1-Niederlage hinnehmen. | ||
Die nicht mehr spielberechtigten Fußball-Mädchen schießen Torhüterin Ajlin warm |
||
![]() |
||
Bericht und Fotografien: Herr Kohler |
||
![]() |
||
01. September 2023 | ||
Der Hort in den Gärten der Welt |
||
In den Sommerferien haben wir einen tollen Ausflug in die Gärten der Welt unternommen.
|
||
Bericht und Fotografien: Alexandra -278- |
||
![]() |
||
![]() |
||
28. Juli 2023 | ||
Erstmals seit zehn Jahren: Unsere Fußball-Mädchen erreichen die 2. Runde der Berliner Feldmeisterschaft! |
||
![]() Was für ein Unterschied zur Vorwoche: Nun wieder zufriedene Gesichter beim Mannschaftsfoto |
||
Große Erfolge in der Halle, aber ein frühes Aus bei der Mädchen-Soccer-Serie – so lautete die etwas paradoxe bisherige Saisonbilanz unserer Fußball-Mädchen, denn auf die Hallenturniere konnten sie sich viel weniger vorbereiten als auf die Spiele im Soccercourt. Insofern war es durchaus passend, dass am 17. Mai, nur eine Woche nach dem bitteren Ausscheiden bei der Mädchen-Soccer-Serie, ein riesiger Erfolg bei einem Turnier gelang, auf das sie sich überhaupt nicht vorbereiten konnten und bei dem viele Spielerinnen gar nicht mehr teilnehmen durften! | ||
Elif und Mia nehmen Anlauf |
||
Die Berliner Feldmeisterschaft ist nach dem Drumbo-Cup das Turnier, an dem unsere AG am längsten teilnimmt. Hier gelang im Frühjahr 2012 sogar der erste Erfolg überhaupt, als sich unsere damals noch ganz neue Mädchen-Schulmannschaft für die 2. Runde qualifizieren konnte. 2013 konnte dieser Erfolg wiederholt werden, doch bei den folgenden vier Teilnahmen war immer schon in der 1. Runde Schluss. Das lag zum einen am Turnierformat: Es wird auf ein halbes Fußballfeld Acht gegen Acht gespielt, was wir auf unserem kleinen Schulhof nicht simulieren können. Zum anderen waren durch eine rigide Altersbeschränkung regelmäßig wichtige Sechstklässlerinnen nicht mehr spielberechtigt. Weil andere Turniere wie die Soccer-Serie immer wichtiger wurden, nahm die Bedeutung der Feldmeisterschaft für die AG stetig ab und die Teilnahme im Schuljahr 2017/18 sollte für mehrere Jahre die letzte bleiben, ehe im Schuljahr 2021/22 ein Comeback folgte, weil Trainer Herr Kohler seine durch die Corona-Maßnahmen lange Zeit ausgebremsten Fußball-Mädchen für so viele Spiele und Turniere wie nur möglich angemeldet hatte. Trotz ansprechender Leistung gelang damals der Einzug in die nächste Runde nicht, was aber auch nicht erwartet worden war. | ||
Torhüterin Ajlin kassierte nur ein reguläres Gegentor - die Spielerinnen genießen die Frühlingssonne |
||
Auch in diesem Jahr waren die Erwartungen niedrig, denn sage und schreibe sechs Spielerinnen waren aus Altersgründen nicht mehr spielberechtigt, darunter mit Mascha, Zoe H. und Malak (alle 6a) drei der fünf Stammspielerinnen beim Drumbo-Cup! Außerdem betroffen waren Zoe N., Julia (beide 6a) und Ada (6b). So mussten sich unsere Fußball-Mädchen nicht nur auf einem ungewohnt großen Spielfeld zurechtfinden, sondern auch mit einer ganz neuen Mannschaftsaufstellung. Spielerinnen, die bislang eher eine Nebenrolle innehatten, mussten nun in die Bresche springen und Verantwortung übernehmen. Im ersten von drei Spielen starteten wir zwar mit der etatmäßigen Torhüterin Ajlin (6a), aber mit einer komplett neuformierten Abwehr mit Johanna (6a) und Manaal (6b). Johanna hatte bei Turnieren hauptsächlich gespielt, wenn Mascha oder Zoe H. krank gewesen waren, und Manaals Erfahrung beschränkte sich bisher auf Freundschaftsturniere. Hadassa (5b) startete im defensiven Mittelfeld und vor ihr spielten neben der erfahrenen Ronja (6a) mit den Top-Talenten Amene (4a) und Elif (4b) zwei für die Feldmeisterschaft sehr junge Spielerinnen. Im Sturm begann Mia (5b), die bei der Soccer-Serie etwas geschwächelt hatte, ansonsten aber bislang eine herausragende Saison gespielt hatte. Außerdem im Kader standen Miray, Yuyi, Lara (alle 5b) und Liora (6a). | ||
Während die Spielerinnen sich warmlaufen, schießt die nicht mehr spielberechtigte Zoe H. Torhüterin Ajlin warm |
||
Gegen die Grundschule auf dem Tempelhofer Feld taten sich unsere Spielerinnen zunächst schwer damit, sich auf dem großen Spielfeld zu orientieren. Durch einen Regelverstoß des Schiedsrichters gingen unsere Fußball-Mädchen in Rückstand – er ließ ein Tor gelten, obwohl Gegnerinnen sich regelwidrig bei einem Abstoß im Strafraum befunden hatten, weil er der falschen Ansicht war, dass dies erlaubt sei. In der Halbzeitpause nahm Trainer Herr Kohler einige Anpassungen vor: Für Manaal wurde Lara eingewechselt, diese ging jedoch in den Sturm, Hadassa rückte in die Abwehr und Mia ins Mittelfeld. Dadurch kam unser Team immer besser ins Spiel, übernahm die Kontrolle und hatte durch Elif eine große Chance zum Ausgleich. Es blieb jedoch beim 0:1. In der Statistik der AG wird dieses Spiel aufgrund des Regelverstoßes des Schiedsrichters jedoch mit 0:0 gewertet. | ||
![]() |
||
Bericht und Fotografien: Herr Kohler -277- |
||
![]() |
||
![]() |
||
27. Juli 2023 | ||
Bittere Enttäuschung für unsere Fußball-Mädchen: Vorrunden-Aus bei der Mädchen-Soccer-Serie |
||
![]() Traurige Gesichter beim Mannschaftsfoto |
||
Unsere Fußball-Mädchen eilten bisher in diesem Schuljahr von Erfolg zu Erfolg: Auf den Gewinn eines Hallenturniers im November folgte ein Triumphzug beim Drumbo-Cup wie seit zehn Jahren nicht mehr, der unser Team bis in die 3. Runde unter die zehn besten Mannschaften brachte – und das, obwohl sich die AG auf solche Hallenturniere in der kleinen Sporthalle gar nicht richtig vorbereiten konnte. Wenn unsere Fußball-Mädchen also schon bei Wettkämpfen, auf die sie nicht üben können, so erfolgreich sind – wie würde das dann erst bei Turnieren wie der Mädchen-Soccer-Serie werden, für die wochelang trainiert werden konnte? Die so überraschende wie bittere Antwort lautet: Es musste bereits beim Vorrundenturnier das Ausscheiden hingenommen werden! | ||
Das Aufwärmspiel von Team III |
||
Im Vorjahr waren unsere Fußball-Mädchen bei der Soccer-Serie noch ins Endrundenturnier eingezogen und waren dort bis auf Platz 3 gestürmt, was das beste Ergebnis in der Geschichte der AG war. Da außer der damaligen Sechstklässlerin Lea, die nun auf das Gymnasium geht, alle Spielerinnen noch dabei waren und zudem hochtalentierte Fünftklässlerinnen nachgerückt waren, gab Trainer Herr Kohler das Ziel aus, die Soccer-Serie in diesem Jahr zu gewinnen. Deshalb wurde auch das Training der AG zum großen Teil auf dieses Event hin ausgerichtet. |
||
![]() Amene und Lara glänzten mit jeweils drei Toren |
||
Bei der Mädchen-Soccer-Serie treten bis zu 72 Mannschaften in sechs Vorrundenturnieren an, wobei sich die jeweils zwei besten Teams für das große Finalturnier qualifizieren. Wie in den Vorjahren fand auch dieses Jahr wieder eines der Turniere auf unserem Schulhof statt. Weil die Teilnehmerzahlen der Vor-Corona-Zeit nicht mehr erreicht werden, blieben jedoch einige Plätze frei. Das hatte für unsere AG zunächst den Vorteil, bei einem weiteren Vorrundenturnier in der Kolumbus-Grundschule mit einer dritten Mannschaft antreten zu dürfen. So konnten fünf weitere Mädchen Soccer-Serien-Luft schnuppern! | ||
Amene nimmt die technische Herausforderung an - Yuyi ist auf und davon |
||
Team III trat dabei für Irland an, denn jeder Mannschaft wird ein Land zugelost, in dessen Farben es dann aufläuft. Für Irland wurden die Sechstklässlerinnen Johanna (6a) und Manaal (6b) als Torhüterinnen und die Fünftklässlerinnen Yuyi und Lara (beide 5b) als Stürmerinnen ausgewählt. Außerdem war nach ihrem glänzenden Auftritt beim Soccerturnier der Dritt- und Viertklässlerinnen auch die hochtalentierte Viertklässlerin Amene (4a) als Offensivkraft dabei. Moralische Unterstützung erhielten sie durch die beiden Sechstklässlerinnen Liora und Julia (6a), die als Zuschauerinnen mitgekommen waren. |
||
![]() |
||
Bericht und Fotografien: Herr Kohler -276- |
||
![]() |
||
![]() |
||
26. Juli 2023 | ||
Vielseitig begabt: Unsere Fußball-Mädchen glänzen auch als Plakatgestalterinnen! |
||
Die Künstlerinnen mit ihrem Kongo-Plakat |
||
Die Mädchen-Soccer-Serie ist für unsere Fußball-Mädchen nicht nur aus sportlichen Gründen ein Höhepunkt des Schuljahres – dank des Plakatwettbewerbs können sie dort auch ihre künstlerische Seite ausleben und als Plakatgestalterinnen glänzen! Bei der Soccer-Serie wird jeder Mannschaft ein Land zugelost. Für dieses Land tritt das Team dann an und erhält von den Veranstaltern sogar T-Shirts mit dem Namen des Landes. Damit sich die Mädchen mit ihrem Land auch beschäftigen, haben sie zudem die Aufgabe, ein Plakat zu gestalten. In diesem Jahr liefen unsere Fußball-Mädchen für den Kongo, Mexiko und Irland auf. Da alle Mädchen der 6a Fußball spielen, wurden im Kunstunterricht dieser Klasse die Plakate gestaltet. Weil im Falle Kongos nicht klar war, welches der beiden Länder gemeint war – das ehemalige Zaire mit der Hauptstadt Kinshasa, heute Demokratische Republik Kongo, oder das frühere Kongo-Brazzaville, heute Republik Kongo –, wurden beide Flaggen auf dem Plakat verewigt. Typische Tiere des zentralafrikanischen Regenwaldes wie Okapis und Bongos spielen zwischen den Ausläufern des Kongo-Flusses Fußball, beobachtet von Berggorillas und einer Brazza-Meerkatze. An das herausragendste Sportereignis des Kongo, den „Rumble in the Jungle“ in Kinshasa zwischen Muhammad Ali und George Foreman, wird ebenfalls erinnert, wobei die beiden im Ring nicht kämpfen, sondern einen Fußball hochhalten! Auch die traurigen Kapitel werden nicht ausgeblendet. So ist eine Statue des ersten demokratisch gewählten Premierministers des Kongos, Patrice Lumumba, zu sehen, der ermordet wurde und auf dessen Tod eine Militärdiktatur folgte. |
||
Das Mexiko-Plakat |
||
Das Mexiko-Plakat wird von einer aztekischen Steinpyramde geprägt, auf der ein Graffiti mit dem Spruch „El futbol es vida“ und ein Konterfei seines Schöpfers, des fiktiven mexikanischen Fußballspielers Dani Rojas aus der Serie „Ted Lasso“, zu sehen ist. Typisch mexikanische Tiere wie Quetzale, Klammeraffen, Nasenbären und Spitzkrokodile sind mit Fußballspielen beschäftigt, ebenso die berühmtesten Künstler Mexikos, Diego Rivera und Frida Kahlo, die dafür sogar ihre Staffelei links liegen lässt. Auch die Obstverkäuferin, ein Motiv der Künstlerin Olga Costa, ist dem Fußballfieber verfallen und bietet neben ihren Früchten auch Fußbälle feil. Eine grasgrüne Küstenlandschaft prägt das Irland-Plakat. Auch hier ist die typische Fauna fußballspielend zu sehen – neben Schafen auch Seeadler und Delfine im Meer. Daneben kommt auch die Folklore in Form dribbelnder Kobolde zu ihrem Recht – eine Hommage an den berühmten Saint Patrick's Day. Die schwierige Vergangenheit Irlands wird ebenfalls angesprochen: Durch Kartoffel-Missernten brachen Hungersnöte aus und ein erheblicher Teil der Bevölkerung war zur Auswanderung gezwungen, wovon in Schwarzweiß die trauernden Zurückbleibenden und ein Auswandererschiff mit dem Ziel Vereinigte Staaten zeugen. |
||
Das Irland-Plakat |
||
Wer sich so viele Gedanken im Vorfeld macht und dann auch bei der Ausführung so glänzt wie unsere Fußball-Mädchen, unterstützt übrigens von ihrem männlichen Klassenkameraden und Kunstexperten Noa, wird belohnt und so wurden unsere Plakate auch in diesem Jahr bei der Soccer-Serie ausgezeichnet. Wie im Vorjahr erhielten unsere Spielerinnen hochwertige Malsets, die zumindest ein kleiner Trost für die sportliche Enttäuschung waren, über die im nächsten Artikel berichtet werden wird. | ||
Das Irland-Plakat wird ausgezeichnet - Mit dem Kongo- und dem Mexiko-Plakat bei der Siegerehrung |
||
Bericht und Fotografien: Herr Kohler -275- |
||
![]() |
||
![]() |
||
25. Juli 2023 | ||
Große Fortschritte: 3. Platz für unsere jüngsten Fußball-Mädchen beim Soccerturnier für Erst- und Zweitklässlerinnen! |
||
![]() Unsere Zweitklässlerinnen präsentieren ihre Medaillen |
||
Am 3. Mai bestritten unsere jüngsten Fußball-Mädchen, die Zweitklässlerinnen, ihren zweiten Wettkampf. Beim Soccer-Turnier auf unserem Schulhof zeigten sie vor den begeisterten Zuschauern, darunter vielen Eltern, welch große Fortschritte sie seit ihrem ersten Wettbewerb, einem Hallenturnier Anfang Januar, gemacht haben! | ||
Team II macht sich fürs Warmspielen bereit |
||
Durchaus selten für ein Turnier von Zweitklässlerinnen war, dass es keine einzige Debütantin gab. Alle neun eingesetzten Spielerinnen waren bereits im Januar beim Hallenturnier dabei gewesen, denn damals durften wir gleich zwei Teams stellen, sodass alle 20 Zweitklässlerinnen aus der AG bis auf ein damals erkranktes Mädchen zum Einsatz gekommen waren. Diesmal traten wir zwar ebenfalls mit zwei Mannschaften an, doch die Kadergröße auf dem Soccercourt ist natürlich sehr viel kleiner als in der Halle. So musste Trainer Herr Kohler eine Auswahl treffen. Für Team II spielten Mijou (1/2a), Elsza (1/2c), Anna (1/2d), Riem und Enna (beide 1/2e) und für Team I Daria, Agniia (beide 1/2b), Arina (1/2c) und Lilah (1/2f). | ||
Malak und Zoe N. aus der 6a unterstützten ihre jungen AG-Mitstreiterinnen |
||
Insgesamt sieben Mannschaften hatten sich auf unserem Schulhof bei bestem Wetter versammelt, die im Modus Jeder gegen Jeden spielten. Neben unserer Schule waren die Grundschule in der Köllnischen Heide mit einem Team sowie die Grundschule am Arkonaplatz und die Hermann-Boddin-Grundschule mit je zwei Teams vertreten. Wie beim Hallenturnier erhielt auch diesmal jede Spielerin am Ende bei der Siegerehrung eine Medaille, doch anders als damals wurden diesmal auch die Platzierungen bekannt gegeben. | ||
Taktikbesprechung bei Team I - Mijou läuft Lilah davon |
||
Team II konnte zwei seiner sechs Spiele gewinnen: Gegen die erste Mannschaft der Hermann-Boddin-Grundschule gelang nach zwei Toren von Mijou ein 2:0-Erfolg und gegen deren Zweitvertretung sogar ein 4:0, wobei Enna die ersten drei Treffer und Mijou das vierte Tor erzielte. Für beide waren es die ersten Tore für unsere Schule! Damit landete Team II am Ende auf einem sehr achtbaren 5. Platz, mit dem jedoch – trotz der erhaltenen Medaillen – manch ehrgeizige Spielerin nicht besonders glücklich war, sodass aufmunternde Worte von Trainer Herr Kohler nötig wurden, der mit seinen Spielerinnen viel zufriedener war als diese mit sich selbst! | ||
![]() |
||
Bericht und Fotografien: Herr Kohler -274- |
||
![]() |
||
![]() |
||
24. Juli 2023 | ||
Spiel- und nervenstark: 1. Platz für unsere Fußball-Mädchen beim Soccerturnier für Dritt- und Viertklässlerinnen! |
||
![]() Unsere stolzen Turniersiegerinnen |
||
Großer Erfolg für unsere Fußball-Mädchen aus den 3. und 4. Klassen: Nachdem sie bereits beim Hallenturnier in ihrer Altersstufe trotz harter Konkurrenz einen starken 3. Platz erreicht hatten, spielten sie sich beim Soccerturnier für Dritt- und Viertklässlerinnen bis ins Finale und setzten sich dort nervenstark im Strafstoßschießen durch! Mit zwei Teams durften unsere Fußball-Mädchen beim Soccerturnier in der Grundschule in der Köllnischen Heide antreten. In Team II liefen Amelly, Elena P. (beide 3a), Helena (4a), Naya und Rukaya (beide 4b) auf. Für Naya war es der erste Einsatz im Trikot unserer Schule. In Team I waren neben den Führungsspielerinnen Amene (4a) und Elif (4b) auch Toptalent Armina (3b), Torhüterin Jana (4b) und die erst kürzlich in die AG zurückgekehrte Oksana (4a) dabei. |
||
Intensives Warmspielen trotz Kälte |
||
Insgesamt zwölf Mannschaften hatten sich in Neukölln eingefunden, die zunächst in zwei Sechsergruppen die Platzierungen und die Halbfinalisten ausspielten. Team II hatte es erwartungsgemäß schwer, kam aber immerhin zu drei Unentschieden in seinen Gruppenspielen, wobei sowohl Elena P. als auch Naya ihren ersten Treffer für unsere Schule erzielen konnten. Das Spiel um Platz 7 ging dann im Strafstoßschießen 0:1 verloren, sodass Team II das Turnier auf einem ordentlichen 8. Platz beendete. | ||
Rückkehrerin Oksana geht entschlossen in die Zweikämpfe |
||
Sehr viel höher waren die Ansprüche von Team I: Amene und Elif spielen regelmäßig bereits bei Turnieren der Fünft- und Sechstklässlerinnen mit, sodass das Erreichen des Halbfinales als realistisches Ziel ausgegeben wurde. Entsprechend zielstrebig starteten unsere Fußball-Mädchen in das Turnier und gewannen das Duell mit der ersten Mannschaft der Rudolf-Hildebrand-Grundschule gleich mit 4:1. Amene erzielte die ersten drei Tore und Elif den vierten Treffer. Etwas mehr Widerstand war von der Zürich-Grundschule zu erwarten, weswegen Elif in diesem Spiel anstelle von Jana das Tor hütete und Armina neben Amene auflaufen durfte. Zwischenzeitlich kam der Gegner zum Ausgleich, doch letztendlich war der 4:2-Sieg nach je zwei Treffern von Armina und Amene ungefährdet. |
||
![]() Armina beim Torabschluss - spannender Zweikampf zwischen Elena P. und Amene |
||
Dass man sich von zwei Auftaktsiegen nicht blenden lassen sollte, machte dann aber die Begegnung mit der ersten, jedoch eigentlich schwächeren Mannschaft der Grundschule in der Köllnischen Heide deutlich. Elif sollte gegen dieses Team, das zuvor zweimal klar verloren hatte, geschont werden, doch weil die Mannschaft halbherzig und abschlussschwach auftrat und obendrein Torhüterin Jana zweimal über den Ball trat, geriet unsere Mannschaft 0:2 in Rückstand und die Zeit lief davon. So musste Elif doch für Armina eingewechselt werden. Sie bereitete für Amene dann noch zwei Tore vor, sodass unser Team mit Mühe und Not noch ein 2:2 erreichte und mit einem blauen Auge davonkam. Dieses Spiel sollte als Warnung für die nächsten Aufgaben dienen, die dann auch wieder mit einer ganz anderen Körperspannung angegangen wurden. Leidtragende war die Hermann-von-Helmholtz-Schule, die nach drei Toren von Amene und zwei Treffern von Elif gleich mit 5:0 geschlagen werden konnte! Noch bitterer wurde es im abschließenden Gruppenspiel für die zweite Mannschaft der Sonnen-Grundschule, die von unseren Fußball-Mädchen mit 6:0 besiegt werden konnte – Amenes Führungstreffer folgten hier fünf Tore von Elif hintereinander! |
||
![]() |
||
Bericht und Fotografien: Herr Kohler -273- |
||
![]() |
||
23. Juli 2023 | ||
Die 6a erkundet digitale Bildtechniken in der Jugendkunstschule! | ||
Posiert wird in allen Lagen |
||
Die neuen Möglichkeiten, aber auch die Gefahren durch künstliche Intelligenz und digitale Bildbearbeitung beschäftigen auch unsere Sechstklässler schon sehr. Deshalb setzen wir uns in unterschiedlichen Unterrichtsfächern damit auseinander – so auch im Kunstunterricht: Am 15. März besuchte die Klasse 6a wieder einmal die Jugendkunstschule und erkundete dort digitale Bildtechniken! | ||
Tricks mit der Perspektive |
||
Zunächst wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt. Dann mussten sie Ideen für Posen gesammelt, die anschließend mit dem iPad fotografiert wurden. Mithilfe einer speziellen App konnten die Bilder anschließend bearbeitet werden. Neben einfachen Tricks mit der Perspektive konnten beispielsweise auch Figuren ausgeschnitten und in ein anderes Bild eingefügt werden. | ||
Ideen werden gesammelt und am iPad umgesetzt |
||
So entstanden dank der Kreativität der Kinder interessante digitale Bildwelten, deren ausgedruckte Versionen anschließend im Schulgebäude die Schüler der anderen Klassen in Staunen versetzten, sodass man immer wieder die Frage hörte: „Wie haben sie denn das gemacht?“ Nebenbei entstand auch noch ein ganz besonderes Klassenfoto, das am Ende des Schuljahres als besonderes Erinnerungsstück an die gemeinsame Grundschulzeit diente! | ||
Die Gruppen bearbeiten ihre Fotos |
||
Sehen Sie hier, welch spannende Werke die Kinder geschaffen haben: |
||
![]() |
||
Bericht und Fotografien: Herr Kohler -272- |
||
![]() |
||
![]() |
||
22. Juli 2023 | ||
Auf Augenhöhe mit den Besten: Unsere Fußball-Mädchen bei der 3. Runde des Drumbo-Cup! |
||
![]() Unsere erfolgreichen Fußball-Mädchen |
||
Einen gigantischen Erfolg hatten unsere Fußball-Mädchen im Drumbo-Cup erreicht: Zum ersten Mal seit zehn Jahren hatten sie sich für die 3. Runde qualifiziert und gehörten damit zu den zehn besten Teams der Stadt! Am 3. März war es soweit und auch wenn der ganz große Wurf, der Einzug ins Finalturnier, nicht gelang, zeigten sich unsere Spielerinnen auf Augenhöhe mit den Besten! Von ursprünglich 54 Mannschaften waren nur noch zehn übrig, die in der Gretel-Bergmann-Halle in Wilmersdorf in zwei Fünfergruppen um die Qualifikation für das Final Four kämpften. Wie weit unsere Fußball-Mädchen schon gekommen waren, machte auch die Anwesenheit eines Fotografen der renommierten Fußball-Woche deutlich, der das Turniergeschehen in spektakulären Bildern einfangen sollte (diese sind unter dem Link https://www.fussball-woche.de/drumbo-cup-2023/#maedchen1 zu bewundern). |
||
Mittelfeld-Motor Malak bei einer Schussübung und beim Leiten des Aufwärmprogramms |
||
Die Hoffnungen unserer Fußball-Mädchen, zum ersten Mal in der Geschichte unserer Schule in das Finalturnier einzuziehen, erhielten in den Tagen vor dem Turnier mehrere Dämpfer: Obwohl Trainer Herr Kohler sogar das Schlittschuhlaufen mit seiner Klasse extra verschoben hatte, um Verletzungen oder Erkältungen der Fußball-Mädchen zu verhindern, schlugen jahreszeitlich bedingte Krankheiten zu und verhinderten den Einsatz von Stamm-Abwehrspielerin Mascha und von Edeljokerin Ronja (beide 6a), die mit ihrer Schnelligkeit stets die erste Option für eine Einwechslung war. Auch Miray und die als Nachrückerin sonst zum Einsatz gekommene Yuyi (beide 5b) standen nicht zur Verfügung. So konnte anders als in den ersten beiden Runden leider nicht in Bestbesetzung angetreten werden. Neu im Kader waren dafür Zoe N., für die es die erste Nominierung im Drumbo-Cup war, Julia (beide 6a), die bereits in der 1. Runde dabei war, und die erst kürzlich in die AG zurückgekehrte Lara (5b), die so schneller als erwartet zu ihrem Comeback kam. Weiter dabei waren Elif (4b), Ajlin, Zoe H., Johanna, Malak (alle 6a), Mia und Hadassa (beide 5b). |
||
Julia war wieder im Kader und Lara feierte ihr Comeback in der Mädchenfußball-AG |
||
Im ersten Spiel gegen die Athene-Grundschule stand Ajlin im Tor, Malak spielte wie gewohnt im Mittelfeld und Mia im Sturm. Den zweiten Platz in der Abwehr neben Zoe H. nahm Hadassa ein, die bei Turnieren bislang immer offensiver gespielt hatte, im Training zuletzt aber in der Verteidigung überzeugt hatte. Der Gegner begann überfallartig, doch unsere Fußball-Mädchen hielten dem anfänglichen Druck stand und konnten sich immer besser befreien. So musste Ajlin in diesem Spiel anders als etwa in der 2. Runde gegen die Grundschule an der Wuhlheide keine eigentlich unhaltbaren Bälle abwehren und die mit Abstand beste Chance der Begegnung hatte Mia, als sie nach einem wunderschönen Doppelpass mit Malak von der Strafraumgrenze abzog und nur knapp über das Tor schoss. |
||
Beides obligatorisch: Dehnübungen und die Passkontrolle |
||
Das 0:0 gegen diesen starken Gegner machte Hoffnung für die nächsten Spiele, doch war klar, dass mindestens eine Begegnung gewonnen werden musste, um am Ende auf Rang 1 oder 2 in der Tabelle zu stehen. Die Reinhardswald-Grundschule schien für einen Sieg eher in Frage zu kommen als die im dritten Spiel wartende Grundschule an der Wuhlheide, sodass sich Herr Kohler für die Herausnahme von Hadassa als Abwehrspielerin entschied und stattdessen Elif als weitere Offensivkraft aufbot. Das Spiel begann dann allerdings mit einem herben Rückschlag, als eine Spielerin der Reinhardswald-Grundschule von rechts außen aus spitzem Winkel aufs Tor schoss und Ajlin den haltbar erscheinenden Ball passieren lassen musste. Diese Unsicherheit war allerdings auch der Tatsache geschuldet, dass in unserer Halle aufgrund ihrer geringen Größe aus dieser Position gar nicht geschossen werden kann und Ajlin folglich solche Schüsse überhaupt nicht gewohnt war. Unser Team schüttelte sich kurz nach diesem ersten Gegentreffer beim Drumbo-Cup überhaupt und kam dann auch fast postwendend zum Ausgleich, den Mia durch beherztes Nachsetzen erzielte. Mit einem Unentschieden hätten schließlich alle leben können, doch in der letzten Minute rutschte Ajlin ein hoher Ball nach einer Ecke aus der Hand und die überraschte Zoe H. konnte nicht schnell genug reagieren, sodass der Gegner den Ball nur noch ins leere Tor schieben musste. |
||
![]() |
||
Bericht und Fotografien: Herr Kohler -271- |
||
![]() |
||
![]() |
||
21. Juli 2023 | ||
Minimalistisch zum Erfolg: Unsere Fußball-Mädchen erreichen die 3. Runde des Drumbo-Cups! |
||
![]() Unsere Fußball-Mädchen erreichten beim Drumbo-Cup den größten Erfolg seit zehn Jahren |
||
Souverän als Gruppensieger und ohne ein einziges Gegentor hatten sich unsere Fußball-Mädchen bei der 1. Runde des Drumbo-Cups, Deutschlands größtem Hallenturnier für Schulfußball-Mannschaften, zum ersten Mal seit fünf Jahren für die nächste Runde qualifiziert. Diese fand am 16. Februar statt und verlangte unseren Spielerinnen alles ab. Doch weil erneut kein einziger Gegentreffer hingenommen werden musste, gelang das fast Unmögliche: Zum ersten Mal seit 2013 erreichten unsere Fußball-Mädchen die 3. Runde und gehören damit zu den zehn besten Teams der Stadt! | ||
|
||
Wie in der 1. Runde konnte unsere Mannschaft erfreulicherweise in Bestbesetzung antreten, sodass wieder Ajlin im Tor, Mascha und Zoe H. in der Abwehr, Malak (alle 6a) im Mittelfeld und Mia (5b) im Sturm begannen. Im restlichen Kader gab es eine Änderung: Um eine zusätzliche Abwehr-Option zu haben, rückte Johanna (6a) für ihre Klassenkameradin Julia ins Aufgebot. Ansonsten waren mit Miray, Hadassa (beide 5b), Elif (4b) und Ronja (6a) dieselben Spielerinnen wie in der 1. Runde dabei. | ||
Yuyi, Julia und Zoe N. waren zwar nicht im Kader, waren aber zur Unterstützung ihrer Mitspielerinnen dabei |
||
Insgesamt sechs Mannschaften waren in der Gruppe am Start, von denen nur zwei weiterkommen sollten, was die Qualifikation für die 3. Runde in Anbetracht der namhaften Konkurrenz unwahrscheinlich erscheinen ließ. Der Start in das Turnier war dann aber sehr erfolgreich: Gegen die beiden am stärksten eingeschätzten Mannschaften, die Grundschule am Insulaner und die Grundschule an der Wuhlheide, gelangen zwei torlose Unentschieden, womit eine ausgezeichnete Ausgangslage für die folgenden Partien geschaffen wurde. Vor allem Torhüterin Ajlin wuchs gegen die Grundschule an der Wuhlheide, die im Vorjahr den 2. Platz beim Drumbo-Cup erreicht hatte und mit Union Berlin kooperiert, über sich hinaus! | ||
Elif glänzte mit Passsicherheit im Mittelfeld - Torhüterin Ajlin kassierte kein einziges Gegentor |
||
Da absehbar war, dass unsere beiden ersten Gegner ihre weiteren Spiele überwiegend gewinnen würden, mussten auch unsere Fußball-Mädchen offensiv in den folgenden Spielen mehr riskieren. Gegen die Grundschule am Wilhelmsberg, die Hoffmann-von-Fallersleben-Grundschule und die Adolf-Glaßbrenner-Grundschule nahm Trainer Herr Kohler daher eine Abwehrspielerin vom Feld und spielte dafür mit zwei Stürmerinnen. Ergebnistechnisch hatte das aber keinen Effekt: Trotz klarer Dominanz verpassten es die Angreiferinnen, die Chancen in Tore umzumünzen, sodass auch die weiteren Begegnungen allesamt 0:0 endeten! | ||
![]() |
||
Bericht und Fotografien: Herr Kohler -270- |
||
![]() |
||
![]() |
||
20. Juli 2023 | ||
Trotz harter Konkurrenz: 3. Platz für unsere Fußball-Mädchen beim Hallenturnier für Dritt- und Viertklässlerinnen! |
||
![]() Unsere Spielerinnen präsentieren stolz ihre Medaillen |
||
„Es gibt keine kleinen Gegner mehr“, sagte einst Rudi Völler, nachdem er als Teamchef der deutschen Nationalmannschaft nicht über ein 0:0 gegen Island hinausgekommen war. Damit machte er sich zwar etwas lächerlich – Island hat schließlich kaum mehr Einwohner als der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf –, doch zumindest in Bezug auf unsere Fußball-Mädchen hat sich seine Aussage in den letzten Jahren als wahr entpuppt. |
||
Amene und Elif führen unser junges Team an |
||
Schon in den Jahren vor den Corona-Maßnahmen hatte sich der Trend abgezeichnet, dass zu den Turnieren der Fußball-Mädchen kaum noch neue Schulen mit reinen Anfänger-Mannschaften kamen. Stattdessen bildete sich ein harter Kern engagierter Schulen, die alle schon seit Jahren eine erfolgreiche Mädchenfußball-AG haben. Leichte Gegner, die man mal eben fast zweistellig „abschießen“ konnte, gab es fast keine mehr. Nun, da nach den Corona-Maßnahmen langsam wieder Normalität einkehrt und auch wieder Hallenturniere angeboten werden, hat sich der Trend noch verstärkt, weil an vielen Schulen die AGs nach der langen Zwangspause nicht wiederbelebt werden konnten und nur Teile des bereits erwähnten harten Kerns übrig geblieben sind. | ||
Passübungen beim Aufwärmen |
||
So mussten sich auch unsere Dritt- und Viertklässlerinnen beim Hallenturnier von „Integration durch Sport“ in der Möwensee-Grundschule mit sehr starken Gegnerinnen messen. Dieser Herausforderung stellten sich Aygül, Amelly, Elena P. (alle 3a), Sarah, Yaryna, Armina (alle 3b), Amene, Helena (beide 4a), Jana, Elif und Rukaya (alle 4b). Elif als einzige Vereinsspielerin und die ebenfalls sehr leistungsstarke Amene führten dabei das junge Team an. | ||
Yaryna und Armina haben den Ball unter Kontrolle |
||
Der erste Gegner, die Heinrich-Seidel-Grundschule, war zugleich der schwerste, da er viele äußerst talentierte Spielerinnen in seinen Reihen hatte, die zuletzt bereits bei den Turnieren der Fünft- und Sechstklässlerinnen dabei waren! Dementsprechend gab es eine erwartbare 0:2-Niederlage für unsere Fußball-Mädchen, von denen nur Elif schon Hallenturnier-Erfahrung mitbrachte – sie hatte auch schon bei den Turnieren der älteren Fußball-Mädchen mitgewirkt. Für alle anderen Spielerinnen war es hingegen das erste Turnier in diesem Schuljahr, für Helena und Rukaya sogar das erste Turnier überhaupt! |
||
![]() |
||
Bericht und Fotografien: Herr Kohler -269- |
||
![]() |
||
19. Juli 2023 | ||
Schülersprecher Maximos organisiert für seine Klasse einen Kinobesuch! | ||
Maximos hatte den Kinobesuch komplett selbständig organisiert |
||
Wenn man als Klassenlehrer jahrelang die Selbständigkeit seiner Schüler fördert, kann man schließlich die Ernte seiner Bemühungen einfahren. Dass Sechstklässler aber eigenständig und ohne Hilfe von Erwachsenen Ausflüge organisieren können, ist doch eher selten. Schülersprecher Maximos (6a) hat das aber für seine Klasse geschafft und einen Kinobesuch komplett ohne jede Lehrerunterstützung geplant! | ||
Mosawer deckt sich mit Proviant für den Film ein |
||
Im Kinder- und Jugendparlament auf das Schulkino-Programm aufmerksam geworden, hatte er seinen Klassenlehrer Herr Kohler zunächst gefragt, ob solch ein Kinogang möglich wäre. Nach positiver Antwort startete er sogleich eine Umfrage unter seinen Mitschülern, welcher Film sie denn interessieren würde. Für Außenstehende durchaus überraschend fiel die Wahl auf einen Dokumentarfilm über einen Land-Art-Künstler – wer diese kunstbegeisterte Klasse kennt, wird sich hingegen weniger gewundert haben! | ||
Jetzt haben die Kinder alles was sie brauchen! |
||
Danach organisierte Maximos völlig eigenständig im Mail-Austausch mit dem Kino Delphi Lux den Termin und die Modalitäten für die Vorstellung! Am ersten Schultag des zweiten Halbjahrs war es dann soweit: Die Klasse genoss bei Snacks und Kaltgetränken einen Kinosaal ganz für sich allein und bewunderte die Akribie, mit der der Land-Art-Künstler seine Werke bei Wind und Wetter schuf. Es sprach auch sehr für die Kinder, dass sie sich auf den Film einließen, der mit seinem bedächtigen Erzähltempo sicherlich konträr zu ihren üblichen Sehgewohnheiten war! So freuten sich die Kinder über einen rundum gelungenen Ausflug, den sie ganz dem Organisationstalent eines ihrer Mitschüler zu verdanken hatten! | ||
Vorfreude auf den Film - ein Kinosaal ganz für die Klasse allein! |
||
Bericht und Fotografien: Herr Kohler -268- |
||
![]() |
||
![]() |
||
18. Juli 2023 | ||
Alle dürfen spielen: Unsere Fußball-Mädchen beim Freundschafts-Hallenturnier in der Vineta-Grundschule! |
||
Spannung und Zusammenhalt beim Strafstoßschießen |
||
Wenn sich gestandene Bundesliga-Profis über zu viel Druck beklagen, können unsere Fußball-Mädchen darüber nur müde lächeln: Denn während in einer langen Saison mit 34 Spieltagen Schwächephasen durch Siegesserien wieder ausgeglichen werden können, müssen unsere Spielerinnen bei ihren Turnieren immer von der ersten bis zur letzten Begegnung ihre Leistung bringen – eine Niederlage, und der Traum vom Turniersieg oder vom Weiterkommen in die nächste Runde kann schon geplatzt sein! | ||
Mia durfte erstmals als Torhüterin auflaufen |
||
Deshalb kommen bei den wichtigen Turnieren wie dem Drumbo-Cup oder der Mädchen-Soccer-Serie meist nur die stärksten Spielerinnen zum Einsatz. Natürlich wollen aber auch die anderen Fußball-Mädchen, die nicht zur Leistungsspitze gehören, mal bei Turnieren dabei sein und sich mit Spielerinnen aus anderen Schulen messen. Trainer Herr Kohler ist daher stets auf der Suche nach zusätzlichen Turnieren und nach Partnern für Freundschaftsspiele. Nicht immer ist die Suche erfolgreich, doch in diesem Jahr hatte er Glück: Die Mädchen der Vineta-Grundschule wollten zu Ehren ihres langjährigen Trainers, der zum Halbjahr in Rente ging, ein Freundschafts-Hallenturnier veranstalten und luden befreundete Schulen ein. Diese Gelegenheit ließ sich Herr Kohler natürlich nicht entgehen! | ||
Etablierte Spielerinnen wie Mascha und Miray unterstützten ihre unerfahrenen Mitspielerinnen |
||
Bei diesem Freundschafts-Turnier durften all die Mädchen spielen, die in dieser Spielzeit noch gar nicht oder kaum bei Wettkämpfen im Einsatz waren. So war es für Yuyi (5b) und Zoe N. (6a) erst das zweite Turnier in diesem Schuljahr. Louise und Liora (beide 6a) erlebten ihre Saisonpremiere, wobei Liora erstmals in einem Spiel als Torhüterin auflaufen durfte. Für Ada und Manaal (beide 6b) war es sogar der erste Einsatz für unsere Schule überhaupt! | ||
Ada und Manaal feierten ihr Debüt |
||
Natürlich waren mit Mascha, Ronja, Malak, Zoe H. (alle 6a), Mia, Miray und Hadassa (alle 5b) auch einige der regelmäßig bei Turnieren eingesetzten Akteurinnen dabei, um für ihre unerfahrenen Mitspielerinnen ein Gerüst bilden zu können. Für Mia bot sich bei diesem Turnier zudem erstmalig die Gelegenheit, im Tor zu spielen. Diese Position nimmt sie im Training immer wieder gerne ein und zeigt dort auch herausragende Paraden, doch weil sie auch als Feldspielerin unverzichtbar ist und die AG mit Ajlin (6a) über einen sicheren und unumstrittenen Rückhalt im Tor verfügt, kam Mia bei Turnieren noch nie als Torhüterin zum Einsatz. Heute durfte sie sich bei zwei Spielen im Tor versuchen und bekam dabei viele Tipps von Ajlin, die wie auch Johanna (6a) extra mitgekommen war, um ihre Teamkameradinnen anzufeuern! | ||
![]() |
||
Bericht und Fotografien: Herr Kohler -267- |
||
Copyright (c) 2023 by Ludwig-Cauer-Grundschule |