Lernen durch Fördern und Fordern
Wir wollen ...

.. die Lese- und Schreibbereitschaft entwickeln und Freude am Lesen und Schreiben fördern.
... die Sprach- und Lesekompetenz aufbauen und erhöhen.
... dass Kinder Literatur als Freizeitmöglichkeit und Alternative zu Fernsehen und Computerspielen erkennen und nutzen.
... dass die Kinder im Hinblick auf ihre Stärken und Schwächen gefördert werden.
... mathematisches Denken frühzeitig entwickeln und fördern.

Wie wir die Schüler unterstützen:

  • Eine eigene Schülerbücherei kann von den Kindern für den Unterricht und die Freizeit genutzt werden.
  • Lesepaten und Erzieher/innen unterstützen uns bei der Entwicklung der Lesefertigkeit.
  • Die Kinder agieren in handlungs- und produktionsorientiertem Unterricht und erstellen z.B. Lese- und Lerntagebücher, ...
  • Ein gut ausgestatteter Computerraum kann in fast allen Lernbereichen und Fächern in den Unterricht integriert werden.
  • Die Kinder nehmen in jedem Jahr an einem Vorlesewettbewerb teilnehmen.
  • Die Kinder lernen regelmäßig Gedichte, halten Kurzreferate und üben sich im Verfassen von freien Texten (die auf Wandzeitungen präsentiert werden), Rollenspielen und kleinen Spielszenen.
  • Die Kinder bekommen die Möglichkeit, sich die Freude am Erzählen und Zuhören von Erlebnissen zu erhalten und zu schulen, z.B. im Morgenkreis.
  • Im Mathematikunterricht werden die Alltagserfahrungen der Kinder einbezogen und von Anfang an Wert auf das Sachrechnen gelegt.
  • Die Erzieher/innen unterstützen und helfen bei Hausaufgaben, achten auf Sprache und Ausdruck.
  • Für leistungsschwache Kinder werden individuelle Förderpläne angeboten.
  • In den Klassenstufen 5 und 6 sollen auch leistungsstarke Schüler gefördert werden, wenn möglich auch durch äußere Differenzierungen.
  • Auf dem gesamten Schulgelände und bei sonstigen schulischen Veranstaltungen (z.B. Wandertagen, Klassenfahrten, ...) ist die Umgangssprache Deutsch.

back

Copyright (c) 2013 by Ludwig-Cauer-Grundschule