20. Dezember 2021
Von Angesicht zu Angesicht: Die 5a beschäftigt sich mit Menschenbildern!
Knapp zwei Monate später, am 19. November, besuchte die Klasse die Berlinische Galerie. Dort war eine fantastische Ausstellung mit Werken des großen Schweizer Symbolisten Ferdinand Hodler zu sehen.

Die Klasse vor der Berlinischen Galerie und in der Ausstellung von Alicja Kwade
Nachdem die Kinder vor Beginn des Workshops bereits viel Spaß mit den im Boden eingelassenen Buchstaben im Eingangsbereich des Museums gehabt hatten, durften sie anschließend noch einen Blick auf die Ausstellung Alicja Kwades werfen, ehe sie eine Einführung in das Werk Ferdinand Hodlers erhielten. Danach durften sie in Gruppen die Ausstellung erkunden und jeweils ein Werk auswählen, das sie dann ihren Klassenkameraden anschließend vorstellen sollten.

Links: Die Klasse lernt Hodlers Meisterwerk "Die Nacht" kennen - Rechts: Auch Hodlers Frühwerk wird eingehend studiert
Nach den Präsentationen gestalteten die Kinder individuell Figuren, die sie entweder gezeichnet oder aus verschiedenen Magazinen ausgeschnitten hatten. Diese wurden dann auf eine große Zeichnung der zentralen Halle der Berlinischen Galerie geklebt, sodass eine beeindruckende Collage voller „Menschen im Museum“ entstand.

Die Gruppen stellen ausgewählten Werke vor
Da die Hintergrundzeichnung leider nicht mitgenommen werden durfte, wurden die Figuren im Anschluss wieder abgenommen und mit zur Schule gebracht. Dort wurden sie in einer späteren Kunststunde von Ronja neu arrangiert: Sie zeichnete mehrere kleinere Museumsräume und klebte dort die Figuren ein!

Die Collage wird vorbereitet
Abgeschlossen wurde das Thema im Kunstunterricht mit der Zeichnung weiterer Porträts, doch wieder auf völlig andere Weise: Der britische Künstler Tony Cragg hatte als ironische Antwort auf Andy Warhols Pop-Art-Porträtserien, mit denen sich die Kinder bereits in der 4. Klasse befasst hatten, Kartoffeln mit menschlichen Antlitzen versehen. Diese „Potato Heads“ dienten nun für die Kinder als Anregung, um auf die Vorlage von Äpfeln, Mandarinen und Zwiebeln die Gesichtszüge ihrer Klassenkameraden zu zeichnen! Das bereitete den Kindern natürlich große Freude und führte zu beeindruckenden Ergebnissen, die Sie hier bewundern können!

Links: Nach und nach entsteht das Werk - Rechts: Die Klasse bewundert die fertige Collage
"Menschenbilder" zum Workshop in der Neuen Nationalgalerie

Werke von Abu Bakr, Louise, Ajlin und Liora

Werke von Mustafa, Constantin und Maximos

Werke von Zoe H., Johanna und Malak

Werke von Mascha, Ronja und Müslüm

Werke von Malo, Zoe N. und Noa
"Menschen im Museum" zum Workshop in der Berlinischen Galerie

Die im Museum entstandene Collage und die von Ronja neu arrangierten Werke

Werke von Malak, Ajlin, Zoe N. und Maximos

Werke von Malo, Louise, Zoe H. und Constantin

Werke von Salman, De-Han, Mosawer, Müslüm und Mascha

Werke von Maximos, Johanna, Mustafa und Malak

Werke von Mascha, De-Han, Johanna, Abu Bakr und Julia
Obst- und Gemüseköpfe nach Tony Cragg

Werke von Malak, Ronja und De-Han

Werke von Holli, Maximos und Johanna

Werke von Noa, Salman und Ajlin

Werke von Müslüm, Liora und Zoe N.

Werke Werke von Zoe H., Mustafa und Louise

Werke von Malo, Mascha und Mosawer

Werke von Maks, Constantin und Pepe
Bericht und Fotografien: Herr Kohler

|