Auf Augenhöhe mit den Besten:
Unsere Fußball-Mädchen bei der 3. Runde des Drumbo-Cup!
Auch Laufübungen gehören natürlich zum Aufwärmprogramm
Mit dieser Niederlage war der Einzug in die nächste Runde sehr unwahrscheinlich geworden, da jetzt nicht nur eine andere Mannschaft drei Punkte mehr hatte, sondern auch der bei Punktgleichheit zählende direkte Vergleich für sie gesprochen hätte. Ajlin war wegen ihres Fehlers sehr geknickt, obwohl ihr natürlich niemand einen Vorwurf machte – schließlich war es hauptsächlich ihren Paraden zu verdanken, dass wir überhaupt in der 3. Runde dabei waren! Um sie wieder aufzubauen, zeigte ihr Herr Kohler später im Klassenraum Bilder von der WM 2002, als Oliver Kahn eine spielerisch sehr limitierte deutsche Nationalmannschaft dank seiner Paraden fast im Alleingang ins Finale brachte, um dann dort gegen Brasilien den entscheidenden Fehler zu machen. Das ist nunmal das Schicksal der Torhüter: Sie können noch so gut halten – wenn sie dann einen Fehler machen, ist es fast immer spielentscheidend. Am Beispiel von Liverpools Keeper Jerzy Dudek im legendären Champions-League-Finale 2005 gegen den AC Mailand zeigte Herr Kohler Ajlin dann aber noch als Mutmacher, wie ein Torwart auch zum Helden werden kann!
Malak lässt sich immer neue Übungen einfallen
Da nun nur noch Siege halfen, musste gegen die Grundschule an der Wuhlheide genauso offensiv weitergespielt werden, obwohl dieser Gegner eher einer zum Ermauern eines Unentschiedens gewesen wäre. Nun musste aber alles riskiert werden, und das nutzte unser Kontrahent zu einem 1:0-Sieg aus. Damit war das Weiterkommen nicht mehr möglich, sodass im letzten Spiel gegen die aus der 1. Runde bekannten Hugo-Heimann-Grundschule vor allem die Spielerinnen zum Einsatz kamen, die an diesem Tag noch nicht aufgelaufen waren. Trotz des Verzichts auf Stammspielerinnen war unser Team drückend überlegen und Zoe N. hatte großartige Gelegenheiten, doch es blieb beim 0:0.
Damit beendeten unsere Fußball-Mädchen die 3. Runde auf dem 5. Platz, doch waren sie sicher nicht das schwächste Team in der Gruppe, sondern im Gegenteil auf Augenhöhe mit den besten Teams der Stadt: Die Athene-Grundschule, gegen die unsere Mannschaft im ersten Spiel 0:0 gespielt hatte und dabei dem Sieg näher war als der Gegner, sollte später beim Finalturnier groß aufspielen und erst im Endspiel von der Mary-Poppins-Grundschule besiegt werden. Das zeigt, wie nah dran unsere Fußball-Mädchen in diesem Jahr waren und welch großartige Leistungen sie trotz des Fehlens wichtiger Spielerinnen gezeigt hatten!