Schulleben
 

Bittere Enttäuschung für unsere Fußball-Mädchen:
Vorrunden-Aus bei der Mädchen-Soccer-Serie

 
 
Erholung im Schatten - Mannschaftsfoto (das irische Volk möge die falsch gehaltene Flagge verzeihen)
 
  Insgesamt zehn Mannschaften waren angetreten, die zunächst in zwei Fünfergruppen die Halbfinalisten ausspielten. Team III war dabei überraschend erfolgreich und verlor nur gegen die späteren Turniersieger, die erste Mannschaft der Grundschule am Arkonaplatz. Gegen die zweite Mannschaft des Gastgebers und die zweite Mannschaft der Andersen-Grundschule gelang jeweils ein 2:0-Sieg, sodass unsere Fußball-Mädchen vor dem letzten Gruppenspiel gegen die erste Mannschaft der Möwensee-Grundschule sogar noch Chancen auf das Halbfinale hatten! Dafür hätten sie allerdings das Spiel gegen körperlich deutlich weitere Gegnerinnen gewinnen müssen, doch trotz großer Feldüberlegenheit blieb es beim 0:0. Damit spielten unsere Fußball-Mädchen gegen die zweite Auswahl der Grundschule am Arkonaplatz im Spiel um Platz 5, das knapp mit 1:2 verloren ging. Hervorzuheben waren besonders die Leistungen von Lara und Amene, die beide drei Tore erzielen konnten. Für Lara waren es die ersten Tore seit ihrem AG-Comeback und Amene überzeugte Trainer Herr Kohler so sehr, dass sie am nächsten Tag als Ersatz für die erkrankte Zoe N. (6a) auch für Team II auflaufen durfte!  
 
Teambesprechungen von Kongo und Mexiko vor dem Aufwärmspiel
 
  Leider nur sechs Mannschaften hatten sich am Folgetag auf unserem Schulhof eingefunden, doch diese hatten es in sich. Neben unseren beiden Teams traten die Heinrich-Seidel-Grundschule und die Grundschule in der Köllnischen Heide mit je zwei Mannschaften an. Die Heinrich-Seidel-Grundschule hatte bereits bei den Hallenturnieren einen sehr spielstarken Eindruck hinterlassen und die Grundschule in der Köllnischen Heide hatte im Vorjahr den 2. Platz beim Endrundenturnier belegt. Zum allgemeinen Erstaunen wurde nicht im Modus Jeder gegen Jeden gespielt, sondern in zwei Dreiergruppen, die die Halbfinalisten ausspielten. Damit jede Mannschaft auf genügend Spiele kam, wurde mit Hin- und Rückrunde gespielt. Anders als in den Vorjahren war es auch möglich, dass zwei Mannschaften einer Schule das Endrundenturnier erreichten – bislang rückte in einem solchen Fall der Drittplatzierte nach.  
 
Malak und Ajlin helfen beim Aufbau - Miray und Mia im Laufduell
 
  In Team II, das für den Kongo antrat, spielten wie bereits erwähnt Amene (4a), ihre kongeniale Altersgenossin Elif (4b), die quirlige Miray (5b) und die beiden erfahrenen Sechstklässlerinnen Zoe H. und Mascha (6a), wobei erstere die Torhüterposition einnahm. Team II muste gegen die ersten Mannschaften unserer Gäste spielen, hatte also sehr starke Gegnerinnen. Während gegen die Heinrich-Seidel-Grundschule zweimal verloren wurde (0:2 und 0:5), konnte der körperlich klar überlegenen Grundschule in der Köllnischen Heide im ersten Spiel dank des gewitzten Zusammenspiels von Amene und Elif ein 1:1 abgetrotzt werden (Torschützin Amene), doch im zweiten Duell wollten sich die älteren Gegnerinnen nicht noch einmal die Blöße geben und spielten äußerst hart, sodass Elif angeschlagen ausgewechselt werden und am Ende ein 0:1 hingenommen werden musste. Der Halbfinaleinzug war damit verpasst. Immerhin wurde das Spiel um Platz 5 gegen die zweite Mannschaft der Grundschule in der Köllnischen Heide klar mit 4:0 gewonnen. Elif erzielte drei Tore und Miray den vierten Treffer.  
 
Malak beim Pass auf Mia und beim Torschuss
 
  In Team I, das für Mexiko antrat, spielten mit Ronja, Malak und Ajlin (alle 6a) drei Spielerinnen, die bereits bei dem Erfolg im Vorjahr dabei gewesen waren, verstärkt von den hochbegabten Fünftklässlerinnen Mia und Hadassa (beide 5b). Begonnen wurde mit Ajlin im Tor und Malak und Mia im Sturm. Das erste Spiel gegen die zweite Mannschaft der Heinrich-Seidel-Grundschule, die jedoch kaum schwächer als deren erste Mannschaft war, geriet zum letztlich turnierentscheidenden Fiasko. Schwach in den Zweikämpfen und nicht reaktionsschnell genug, mussten unsere Fußball-Mädchen eine 0:2-Auftaktpleite hinnehmen. Dass danach die zweite Mannschaft der Grundschule in der Köllnischen Heide zweimal sehr deutlich mit 6:1 und 5:0 geschlagen werden konnte, änderte nichts an der Tatsache, dass unsere Fußball-Mädchen die Gruppenphase nur auf dem 2. Platz abschlossen, denn das zweite Duell mit der Heinrich-Seidel-Grundschule endete 3:3 unentschieden. Die Torschützinnen in der Gruppenphase waren Malak (7 Tore), Ronja (3), Mia, Ajlin und Hadassa (jeweils 1), hinzu kam ein Eigentor.  
 
Ronja läuft Amene davon - Hadassa sichert den Ball
 
  Durch den 2. Platz mussten unsere Fußball-Mädchen im Halbfinale gegen den stärksten Gegner, die erste Mannschaft der Heinrich-Seidel-Grundschule, antreten. Somit war klar, dass eine dieser beiden ambitionierten Mannschaften die Endrundenteilnahme verpassen würde. Ajlin, Malak und Ronja gingen 0:2 in Rückstand, kamen nach einem souverän verwandelten Strafstoß von Ajlin zum 1:2-Anschlusstreffer und lieferten in einem hochklassigen Spiel einen epischen Kampf, doch der Ausgleich wollte nicht mehr fallen. Damit mussten die völlig konsternierten Fußball-Mädchen das Vorrunden-Aus hinnehmen und verloren nach diesem Schock fast zwangsläufig auch das bedeutungsarme Spiel um Platz 3 mit 0:1 gegen die zweite Mannschaft der Heinrich-Seidel-Grundschule, gegen die sie damit bereits zum dritten Mal an diesem Tag antreten mussten.  
 
Aufwärmprogramm mit Dehnen und Laufen
 
  Nach den vielen Erfolgen in diesem Schuljahr war das unerwartete Ausscheiden eine große Enttäuschung für unsere Fußball-Mädchen, sodass bittere Tränen flossen. Ein kleiner Trost waren die Malsets, die die Spielerinnen für ihre Plakate erhielten, und Malak konnte sich zumindest ein wenig über ihre persönlichen Ehrungen beim Slalom-Dribbel-Wettbewerb und beim Schussgeschwindigkeits-Wettbewerb freuen. Insgesamt überwog aber die Trauer, wie auch auf dem Mannschaftsfoto zu erkennen ist. Natürlich war das Ausscheiden auch der unglücklichen Konstellation einer Anhäufung von sehr guten Mannschaften geschuldet, denn außer im ersten Spiel hatten unsere Fußball-Mädchen keineswegs schlecht gespielt. Und ohne den Teams am Tag zuvor in der Kolumbus-Grundschule zu nahe treten zu wollen, muss man doch anmerken, dass dort vermutlich die ersten fünf Mannschaften vom Turnier auf unserem Schulhof alle sehr gute Chancen auf den Finaleinzug gehabt hätten.  
 
Malak wurde Dritte beim Slalom-Dribbel-Wettbewerb und Zweite beim Schussgeschwindigkeits-Wettbewerb
 
  Es entbehrt nicht einer bitteren Ironie, dass die erste große sportliche Pleite in diesem Schuljahr ausgerechnet bei dem Turnierformat eingetreten ist, für das unsere Fußball-Mädchen eigentlich am besten vorbereitet waren. Eine ganz besondere, nun wieder sehr erfreuliche Pointe stellte sich dann eine Woche später bei der Berliner Feldmeisterschaft ein: Obwohl viele Sechstklässlerinnen aus Altersgründen nicht mehr spielberechtigt waren und das Spielen mit Acht gegen Acht auf einem halben Fußballfeld auf unserem Schulgelände überhaupt nicht geübt werden konnte, qualifizierten sich unsere Fußball-Mädchen hier völlig unerwartet zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder für die 2. Runde!  
 
Frust bei der Siegerehrung
 
 

Bericht und Fotografien: Herr Kohler

 
 

 
 

Copyright (c) 2021 by Ludwig-Cauer-Grundschule